Die Thüringer Netkom hat die Bauarbeiten für die Glasfasererschließung in Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Günthersleben, Mühlberg, Wandersleben und Schwabhaussen fast abgeschlossen. Die feierliche Zuschaltung der neuen Glasfaseranschlüsse fand in Günthersleben im Rahmen eines Lichtfestes statt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Glasfaserinfrastruktur: Erschließung von Gewerbegebieten und Unternehmen
Bei den Bauarbeiten für die neue Glasfaserinfrastruktur hat die Thüringer Netkom eine effiziente und nachhaltige Lösung gewählt, indem vorhandene Leerrohre der TEN Thüringer Energienetze GmbH genutzt wurden. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Gemeindeverwaltungen konnte das Vorhaben optimal mit anderen Bauprojekten abgestimmt werden, um Kosten und Aufwand zu minimieren. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Erschließung von Gewerbegebieten, Unternehmen und öffentlichen Gebäuden gelegt, um eine moderne und zuverlässige Kommunikationsinfrastruktur für die Region zu schaffen.
Glasfaserdirektanschlüsse für 4.200 Haushalte ohne Fördermittel
Im Rahmen einer eigenwirtschaftlichen Investition von rund 13 Mio. Euro wird die Thüringer Netkom insgesamt 4.200 Haushalte mit Glasfaserdirektanschlüssen versorgen. Das Unternehmen setzt dabei auf eine unabhängige Finanzierung ohne Fördermittel.
Thüringer Netkom nutzt Netz von GlasfaserPlus in Wechmar und Seebergen
Um unnötige Ausgaben zu vermeiden und die vorhandenen Infrastrukturen optimal zu nutzen, haben die Thüringer Netkom und GlasfaserPlus beschlossen, in den Ortsteilen Wechmar und Seebergen keinen parallelen Ausbau durchzuführen. Stattdessen wird die Thüringer Netkom die vertraglich gebundenen Kunden über das bereits vorhandene Netz von GlasfaserPlus versorgen. Dadurch können Bauaktivitäten eingespart werden und eine zuverlässige Versorgung der Kunden gewährleistet werden.
Leistungsfähiges Glasfasernetz: Thüringer Netkom als zuverlässiger Anbieter
Die Thüringer Netkom GmbH ist der führende Telekommunikationsdienstleister in Thüringen und betreibt ein hochmodernes Glasfasernetzwerk mit einer Länge von über 6.600 Kilometern und mehr als 450.000 Faserkilometern. Das Unternehmen ist der zweitgrößte Festnetzanbieter im Bundesland und ermöglicht schnelle Datenübertragung für große Internetanbieter, Universitäten und Wirtschaftsunternehmen. Die Thüringer Netkom bietet außerdem Breitbandanschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde für Privat- und Endkunden an. Zusätzlich überwacht und steuert das Unternehmen das Strom- und Erdgasnetz in Thüringen.
Glasfaserdirektanschlüsse für 4.200 Haushalte in Thüringen verfügbar
Die Thüringer Netkom hat die Glasfasererschließung in den Orten Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Günthersleben, Mühlberg, Wandersleben und Schwabhaussen erfolgreich abgeschlossen. Als zuverlässiger und leistungsfähiger Partner in der Telekommunikationsbranche bietet das Unternehmen den Bewohnern schnelles und stabiles Internet sowie eine verbesserte Kommunikation. Durch die Nutzung vorhandener Infrastrukturen und die Kooperation mit GlasfaserPlus in Wechmar und Seebergen werden Doppelkosten vermieden und die Effizienz des Ausbaus gesteigert.