Das Center Data Intelligence in Operations (DIO) ist ein neu gegründetes Zentrum auf dem RWTH Aachen Campus, das Unternehmen dabei unterstützt, eine wirtschaftliche, resiliente und nachhaltige Produktion umzusetzen. Durch die enge Zusammenarbeit des Center Connected Industry (CCI) und des European 4.0 Transformation Center (E4TC) wird die Innovationskraft und die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Forschung und Industrie im Bereich der datengetriebenen, industriellen Wertschöpfung weiter gestärkt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Erfolgreiche Transformation zur datengetriebenen Produktion in Unternehmen
Das DIO fördert die intelligente Nutzung von Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette von produzierenden Unternehmen. Durch die Kombination moderner Technologien und praxiserprobter Methoden unterstützt das DIO Unternehmen bei der Transformation von der klassischen zur intelligenten, sich selbst optimierenden Produktion. Schwerpunkte liegen dabei auf der Implementierung von Künstlicher Intelligenz, Predictive Analytics, Industrial IoT und digitalen Zwillingen.
Datenwachstum als Herausforderung für die Industrie
Die exponentiell wachsenden Datenmengen stellen die Industrie vor große Herausforderungen, da der Wettbewerbsvorteil von Unternehmen zunehmend davon abhängt, wie effektiv sie diese Daten nutzen und monetarisieren können. Das Center Data Intelligence in Operations (DIO) vereint die Stärken des Center Connected Industry (CCI) und des European 4.0 Transformation Center (E4TC) in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung und datengetriebene Prozesse, um die industrielle Transformation voranzutreiben. Dies beinhaltet die Vernetzung von Maschinen, Sensoren und Prozessen sowie die Auswahl, Implementierung und Skalierung geeigneter Industrie-4.0-Technologien. Das DIO schafft einen offenen Innovationsraum, in dem Unternehmen Technologien und Methoden entwickeln und erproben können, um ihre Produktion nachhaltig zu optimieren.
Stärkung der Innovationskraft von produzierenden Unternehmen durch F&E-Projekte
Unternehmen erhalten durch das Center Data Intelligence in Operations die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Forschungs- und Entwicklungsumgebung auf dem RWTH Aachen Campus zu nutzen. Als Mitglied der Community können sie von F&E-Projekten, praxisnahen Demonstratoren, unternehmensspezifischen Workshops und der engen Zusammenarbeit mit führenden Technologieanbietern, Industrieunternehmen und der Forschung profitieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung von Forschungsergebnissen mit einem konkreten wirtschaftlichen Mehrwert.
Neue Möglichkeiten für produzierende Unternehmen: DIO als Partner für Innovationen
Mit der Gründung des Centers Data Intelligence in Operations wird eine Plattform für produzierende Unternehmen geschaffen, um innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und Datenanalyse zur Verbesserung der Produktion einzusetzen.
Produktion auf ein neues Level: Das DIO als Lösung
Das Center Data Intelligence in Operations (DIO) auf dem RWTH Aachen Campus ist ein führendes Zentrum für produzierende Unternehmen, das ihnen die Möglichkeit bietet, ihre Produktion durch die intelligente Nutzung von Daten zu optimieren. Durch die enge Zusammenarbeit von Forschung und Industrie werden Effizienz, Qualität und Innovation auf dem Shopfloor gewährleistet. Das DIO schafft die Grundlage für eine wirtschaftliche, resiliente und nachhaltige Produktion und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Anlagen, Prozesse und Ressourcen maßgeschneidert zu optimieren. Mit einer ergebnisoffenen Herangehensweise und praxistauglichen Lösungen wird das DIO zu einem wichtigen Treiber für die Weiterentwicklung der produzierenden Industrie.